Alle Kursplätze für 2022 sind belegt.
Es sind keine Wartelistenplätze mehr frei.
Anmeldungen für 2023 werden im Oktober 2022 entgegen genommen. Die Information darüber wird dann hier
veröffentlicht.
Der Imkerverein Würzburg bietet die Möglichkeit, an einem "Imkern auf Probe" teilzunehmen. Hier werden im Jahresverlauf in mehreren Theorie- und Praxiseinheiten die Grundlagen der Bienenhaltung an unserem Lehrbienenstand vermittelt. In der Regel umfasst ein Kurstag eine Theorie- und eine Praxiseinheit und dauert einen halben Tag. Geimkert wird in Magazinbeuten (Zander).
Der Imkerkurs beginnt im März eines Jahres und endet im Oktober.
Sämtliches notwendige Material, Geräte und Schutzkleidung werden vom Imkerverein gestellt. Eigene Anschaffungen müssen für die Teilnahme am Anfängerkurs nicht getätigt werden.
Praxistermine für den Kurs "Imkern auf Probe" 2022
Datum | Veranstaltung | Info |
So 13.03.2022 | Einführung Anfängerkurs |
10:00 Uhr LBS |
So 20.03.2022 | Das Bienenvolk | 10:00 Uhr LBS |
So 10.04.2022 | Frühjahrsentwicklung | 09:30 Uhr LBS |
So 01.05.2022 | Schwarmzeit, Ablegerbildung | 09:30 Uhr LBS |
So 29.05.2022 | Ablegerpflege | 09:30 Uhr LBS |
Sa 04./So 05.06.22 |
1. Honigernte | 08.00 Uhr LBS |
Sa 16./So 17.07.22 | 2. Honigernte | 08.00 Uhr LBS |
So 24.07.2022 | Varroabehandlung + Füttern | 09.00 Uhr LBS |
So 07.08.2022 | Behandlungsende und Auffüttern (nur Praxis) | 18.00 Uhr LBS |
So 28.08.2022 | Varroakontrolle + Einwinterung | 09.30 Uhr LBS |
So 23.10.2022 | Bienenkrankheiten |
09:30 - 16:30 Uhr, EN-Halle Rottendorf |
??.11.2022 | Winterbehandlung (nur Praxis) | 09.30 Uhr, LBS |
LBS: Lehrbienenstand in Rottendorf